ab 4 Jahren
Frei nach Motiven aus Alice im Wunderland
Einmal im Wunderland ins falsche Loch gefallen und schon sind Alice und der Märzhase direkt in unserer Welt gelandet. Mit Witz, Neugier und Appetit untersuchen die beiden die fremde Welt. Ganz nach der Logik des Wunderlands wird ihnen eines klar: egal, was sie essen, irgendetwas Interessantes passiert bestimmt!
Was muss man trinken, um aufrecht durch ein Schlüsselloch zu passen? Wer ist nach einem harmlosen Häppchen schon mal so rasant gewachsen, dass alle Zimmer zu klein wurden? Was geschieht, wenn man eine Tomate isst?
Entlang der zauberhaften Motive des Essbaren aus der berühmten Erzählung von Lewis Carroll entsteht eine phantasievolle Performance über Essen und Körper, Portionen und Rationen, Völlerei und Verzicht, kurz: zusammen mit dem Publikum eine verrückte Teegesellschaft.
|M O N S T R A machen Theater für Kinder und alle anderen.
Gesa Bering und Katharina Speckmann, Absolventinnen des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen, verbinden Elemente aus Performance, Literatur, Musik- und Puppentheater zu humor- und phantasievollen Rätseln.
T E C H N I K
-Spielfläche mindestens 4m breit, 4m tief, 2,5m hoch.
-Normalstrom
Wir bringen mit:
Verlängerungskabel
Boxen und Tonabspielgerät
Kleines Set Scheinwerfer
-Raum muss einigermaßen verdunkelbar sein
-der Boden muss eben, glatt und splitterfrei sein
-Einlass ist erst kurz vor Vorstellungsbeginn möglich (weil Gesa erst unmittelbar vorher auf der Bühne in den Ball gehen kann)
-Sitzmöglichkeiten für Zuschauer*innen müssen vorhanden sein
-wir bringen eine Person mit für die Technische Betreuung und Einlass
Aufbauzeit: mind. 2 Stunden
Wir reisen 2,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn an
Abbauzeit 1 Stunde
Spieldauer: 45 Minuten
Altersgruppe von 4 bis 8 Jahren
Max. 80 Zuschauer*innen
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich Katharina Speckmann: 0176 56834636. Falls die Bedingungen nicht einhaltbar sind, können wir gerne gemeinsam überlegen. Wir werden alles versuchen, um auch in Ihrer Einrichtung auftreten zu können.
Alice sagt, Senf ist ein Vogel
Künstlerische Leitung: Katharina Speckmann
Spiel: Gesa Bering, Katharina Speckmann
Ko-Regie: Kim Willems
Bühne, Kostüm, Grafik: Ajda Tomazin
Musik: Figen Aksoy, David Rittershaus
Foto: Stephan Dorn
Mentor: Ralf Kiekhöfer (Theater Töfte)
Mitarbeit: Christiane Holtschulte
KOOPERATIONEN
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt, den Fonds Darstellender Künste und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Kooperation von M O N S T R A mit dem TheaterGrueneSosse und dem Theater Töfte
News
17. Juni 2022
EinLADEN!
12. Januar 2022
Stadtforscher:innen
15. Dezember 2021
Rückblick (Besinnung)
23. September 2021
Ein Programm für den Herbst
1. Juli 2020
Das Fest der jungen Ensembles
13. März 2020
Karfunkel-Preisverleihung abgesagt!
12. Januar 2020
Neujahrsempfang im Theaterhaus Frankfurt am 24.1.2020
10. Januar 2020
Highlights des Halbjahrs – Das aktuelle Programm
9. Dezember 2019
Die hat ja gar nichts an (Webseite Relaunch)
27. November 2019
Theaterprojekt: Berufsschulzentrum Darmstadt
28. Oktober 2019
Der Beginn einer großartigen Spielzeit
21. Juli 2019
Die nächste Premiere
21. Juli 2019