Für alle ab 5 Jahren.
skurill, poetisch, ohne Sprache
Der pummelige rote König steht mit einer Tasse Tee im Schnee. Und als er den Teebeutel rauszieht, hängt ein Eisklumpen dran.
Der lange blaue König schreibt und schreibt und schreibt eine Papierbahn voll, bald kann man sie ums Schloss wickeln – in dem steckt übrigens eine Mikrowelle, in der man sich einen veritablen Schneemann zusammenbacken kann.
Der bebrillte gelbe König hängt am roten Telefon und hat die allerschönsten karierten Hosen. Alle drei gieren sie nach einer besonderen, weißglänzenden Krone.
Ein apartes, lustiges, surreales Stücklein für Kinder ab fünf bringt das altehrwürdige TheaterGrueneSosse nun im Frankfurter Theaterhaus auf die Bühne. Willy Combecher, Sigi Herold, Detlef Köhler sind in der Regie und nach dem Konzept von Katya Averkova „3 x König“ – Text hatten sie diesmal gar keinen zu lernen. Sie müssen nur passend brabbeln und grummeln zu pantomimischen Spintisierereien und Phantastereien.
-Frankfurter Rundschau, vom 4.10.2014
Dreimal König“ ist ein Bühnenstück für Theater.
Das Stück wird auf einer Bühne gespielt. Bei einer ebenerdigen Spielfläche müssen die Sichtlinien für die jungen Zuschauer beachtet werden.
Die maximale Zuschauerzahl ist 200 Zuschauer, das Alter der Zuschauer sollte auch bei Familienvorstellungen 4 Jahre nicht unterschreiten.
König zu sein, das ist nicht nur ein Kinderwunsch. König zu sein, das bedeutet reich zu sein, bestimmen zu können, viel Spaß zu haben, Respekt vom Volk zu bekommen und vieles mehr. König zu sein bedeutet aber auch Verantwortung zu übernehmen. Wer kennt schon die drückenden Albträume und Belastungen eines Königs? Wer weiß von seinen geheimen Wünschen und Sehnsüchten?
Das TheaterGrueneSosse zeigt eine surreale, poetische und musikalische Vorstellung über drei so verschiedene Könige, hin und her gerissen zwischen ihren Träumen und der Wirklichkeit.
„3mal König“ ist ein Traumspiel von drei Königen in einem Bühnenbild, das in seiner Ästhetik an etwas Verfallenes, Abgenutztes erinnert und auf prunkvollere vergangene Zeiten verweist. Das unverständliche Gebrabbel der Könige, eine Fantasiesprache, lässt Freiraum für eigene Interpretationen.
Im Sommer 2013 hat das TheaterGrueneSosse in Zusammenarbeit mit der ASSITEJ das Internationale Regieseminar veranstaltet, dabei ist der Kontakt zu Katya Averkova aus Weissrussland enstanden.
Für Kinder ab 5 Jahren, Familienvorstellungen ab 4 Jahren
Regie und Konzept: Katya Averkova
Bühne: Motz Tietze
Musik: Katya Averkova und Matvei Saburov
Kostüme: Katya Averkova
Technik: Ralf Neuman
Assistenz: Elisabeth Koch
Spiel: Willy Combecher, Sigi Herold, Detlef Köhler Dauer: 65 Min.
News
17. Juni 2022
EinLADEN!
12. Januar 2022
Stadtforscher:innen
15. Dezember 2021
Rückblick (Besinnung)
23. September 2021
Ein Programm für den Herbst
1. Juli 2020
Das Fest der jungen Ensembles
13. März 2020
Karfunkel-Preisverleihung abgesagt!
12. Januar 2020
Neujahrsempfang im Theaterhaus Frankfurt am 24.1.2020
10. Januar 2020
Highlights des Halbjahrs – Das aktuelle Programm
9. Dezember 2019
Die hat ja gar nichts an (Webseite Relaunch)
27. November 2019
Theaterprojekt: Berufsschulzentrum Darmstadt
28. Oktober 2019
Der Beginn einer großartigen Spielzeit
21. Juli 2019
Die nächste Premiere
21. Juli 2019