Solo für Kinder ab 8 Jahren, 3. Klasse

Wenn du Muscheln im Sand siehst, bist du am Meer angekommen.

TheaterGrueneSosse_GuteReise_RoteSchuhe_KatrinSchander

Regie: Detlef Köhler
Bühne: Motz Tietze
Assistenz: Fiona Louis
Spiel: Sigi Herold / Dauer: ca. 50 Min.


Der kleine Tarek macht sich von Mali aus auf den Weg nach Italien, um zu seiner Lieblingsmannschaft zu kommen. Dort will er mit der Nummer Neun spielen, denn in seinem Dorf war er schon Torschützenkönig. Der Weg führt durch die Wüste und dann, wenn im Sand die Muscheln auftauchen, beginnt das Meer.
Der Fischer Salvatore erzählt uns von Tareks unglaublichen Reise von Mali zum Mittelmeer, zu Fuß, im Zug oder eingepfercht in einem Durcheinander von Beinen, Plastiktüten und Wasserkanistern, auf einem alten Lastwagen oder auf einem großen heruntergekommenen Kahn. So nähern wir uns einem mitreißenden und außergewöhnlichen Abenteuer, in dem die Gefahren nur durch einen großen Traum überwunden werden können

Zuckersüß wie die Kindheit, so trinkt man die letzte Tasse Tee nach Tuareg-Art. So erzählt es der Fischer Salvatore. Tarek allerdings, der kleine Junge aus dem winzigen Dorf in Mali, erlebt nicht viel von dieser Süße. Deshalb macht er sich auf, mit seinen roten Fußballschuhen, durch die Wüste, übers Meer, um in Italien ein berühmter Fußballer zu werden. Mit diesem Meer aber, so sagt es der Fischer Salvatore, der auf Lampedusa lebt, stimmt schon lange etwas nicht mehr. Es schwimmen Dinge darin, die nichts in ihm zu suchen haben. Müll, ja, aber auch Menschen. Oft sind sie tot.

– Frankfurter Allgemeine Zeitung 30.03.2017

Das Stück „Gute Reise“ kann im Theater, im kleinen Saal, in der Schule und in vielen anderen Räumen gespielt werden. Das Bühnenbild besteht aus verschiedenen Kisten, Körben und Behältern. Zentrales Bühnenelement ist eine Stellwand 2m hoch, die aus 3 Teilen im Winkel selbst steht und deren Seiten je 1,2m breit sind.

Der Aufbau und die Vorbereitung benötigen ca. 90 Minuten
Das Stück dauert ca. 50 Minuten
Der Abbau benötigt ca. 30 Minuten

M A P P E

B Ü H N E