Ab 6 Jahren  / Ab 2. Klasse
Kann überall, auch im Freien, gezeigt werden

Vielleicht ist es ein Märchen. Vielleicht seine eigene Geschichte.

TheaterGrueneSosse_Nebensache_Tiere_Detlef Köhler_

Text: Jakob Mendel und Gitte Kath
Regie: Willy Combecher
Assistenz: Natasha Blickle
Bühne: Motz Tietze
Spiel: Sigi Herold /
Dauer: 45 Minuten


Ein Mann von der Straße, wie wir ihm alle Tage begegnen: Ein kleiner Wagen beherbergt seine Habseligkeiten. Hier beginnt er mit alltäglichen Verrichtungen, er kocht sich Kaffee, fängt an sich zu rasieren, erzählt dabei – und langsam entsteht daraus die Geschichte eines Lebens. Die Geschichte von Glück und Enttäuschung, von erfüllten Sehnsüchten und von Erlebnissen, die einen Menschen scheitern lassen können.
Vielleicht ist es ein Märchen, vielleicht seine eigene Geschichte, vielleicht nur eine Nebensache. Wenn er die Geschichte erzählt hat, macht er sich wieder auf den Weg und das Publikum ist um ein ganzes Leben reicher.

Auf Anfrage auch mit Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) möglich.

In Herzblattzeitschriften gibt es sie oft, diese „Geschichten, die das Leben schrieb“. Entsetzlich traurige, oft auch entsetzlich banale. Ein solches Leben erzählt auch der Text von Jacob Mendel und Gitte Kath. Nicht gerade Stoff, aus dem Kindertheaterstücke sind, möchte man meinen. Zumindest für den, der die Geschichte erzählt, scheint sie keine „Nebensache“ zu sein, so der Titel des Stücks, das nun das Frankfurter Theater Grüne Soße für Kinder von sechs Jahren an zeigt. Sigi Herold spielt unter der Regie von Willy Combecher einen Mann, der auf der Straße lebt; Motz Tietze hat ihm, als einziges Bühnenbild-Element und Requisit zugleich, einen zauberhaften Wagen gebaut, aus dem er Kaffeekocher, Rasierer, Waschzeug und viele Erinnerungen hervorholt. Anhand von Objekten und wie beiläufig entwickelt Herold mit minimalem Spiel die Geschichte vom jungen Bauern, der eine Familie gründet, im Streben nach Wohlstand einen Haufen Schulden macht und bald vergisst, dass eine Ehe und eine Familie Zuwendung brauchen. Frau und Kinder, verliert er, Haus und Hof folgen.

Die benötigte Spielfläche ist ca. 4m breit und 3m tief.

Der Aufbau und das Einrichten dauert ungefähr eine Stunde.
Die Vorstellung dauert ca. 45 Minuten
Der Abbau benötigt 15 Minuten

Die Altersbegrenzung ist ab 6 Jahre. Wir spielen nur vor höchstens 60 Kindern. Die Kinder wirken bei der Vorstellung mit. Alle Kinder müssen eine gute Sicht auf den Boden haben.

Das Stück „Nebensache“ kann an an fast allen Orten, auch draußen, auf dem Schulhof, im Freien, in der Scheune oder im Gemeindezentrum gespielt werden.

M A P P E

B Ü H N E

V O R S T E L L U N G E N
April
05.04.2023
14:00
Löwenhof Frankfurt
Mai
12.05.2023
15:00
Mainfeld Frankfurt Niederrad
13.05.2023
15:00
Kulturraum Mainfeld Frankfurt
26.05.2023
20:00
Artefakt Laden Offenbach
Theater im Ladenkino Reservierungen: laden@artefakt-offenbach.de
Juni
02.06.2023
09:30
Altes Hallenbad Friedberg
02.06.2023
11:00
Altes Hallenbad Friedberg