Ab 13 Jahren
Leinwand
Theater und Pädagogik!Glückliche Hochzeit oder vorprogrammierteKatastrophe?
Gemeinsam mit WellFramed macht das TheaterGrueneSosse nicht nur die Bühne zum Bildungsort, sondern auch die Leinwand; denn Theater ist in Corona-Zeiten leider nicht möglich. Und deswegen der Film!
Fünf ausgewählte Themenbereiche klären über das auf, was ansonsten in der Schule möglicherweise zu kurz käme, und zwar mit den modernsten didaktischen Mitteln, sowie auch… nee… warte mal… da fehlt was… lasst uns nochmal anfangen: Ein Theaterstück alleine reicht nicht aus. Mit dem Film zum Stück entwickeln das TheaterGrueneSosse und WellFramed eine echte Perle der Jugendbildung. Warum war John Lennon oft nackt? Wieviel Geld darf man haben? Wie brav muss ein Schneewittchen sein? Sind Waffen OK, wenn man damit Kunst macht? Was verdienen Frauen in Deutschland? Wer darf Geschichte schreiben? Ist jeder Kioskbesitzer ein Dealer? Was soll man wissen? Was verstehen?
Starke Stücke Zuhause, und wir sind natürlich dabei
Das TheaterGrueneSosse machte die Bühne zum Bildungsort und klärte über fünf ausgewählte Themenbereiche auf, die ansonsten in der Schule möglicherweise zu kurz gekommen sind, und zwar mit den modernsten didaktischen Mitteln, sowie auch… nee… warte mal… da fehlt was… lasst uns nochmal anfangen: Das TheaterGrueneSosse erschuf auf der Bühne eine echte Perle der Jugendbildung. Es entdeckte nach langer, langer Forschungsarbeit das verloren geglaubte Bindeglied der Allgemeinbildung wieder.
Warum war John Lennon oft nackt? Wieviel Geld darf man haben? Ist Sekttrinken noch Kultur? Wie brav muss ein Schneewittchen sein? Sind Waffen OK, wenn man damit Kunst macht? Was verdienen Frauen in Deutschland? Wer darf Geschichte schreiben? Ist jeder Kioskbesitzer ein Dealer? Was soll man wissen? Was verstehen?
Aber die Bühne war mal! – kommt zwar wieder – aber was tun in der Zwischenzeit?
Das TheaterGrueneSosse hat in den Pandemiezeiten auf Grundlage des gleichnamigen Jugendtheaterstücks einen Film gedreht und macht nun auch die Bildschirme zum Bildungsort.
Der Film ist auch interessant für alle, die das Theaterstück schon gesehen, haben und freut euch auf die Vorstellung des Theaterstück nachdem ihr den Film gesehen habt.
Karten gibt es HIER
Den Film im Klassenzimmer oder in der Einrichtung sehen
Wir bieten den Film in Kombinationen mit anderen Angeboten auch via Online-Link zum Anschauen mit einer Gruppe vor Ort an.
- Zur Vor- oder Nachbereitung im Zusammenhang mit einem Besuch des Originalstücks.
- In Kombination mit einem Nachgespräch per Videokonferenz mit den beiden Schauspielerinnen. (Während Corona Vorstellungen erschwert)
- Als Vorführung im Theater.
- Als Teil eines Lehrer*innen-Workshops zum Thema „Theater als außerschulischer Lernort“.
Fragen Sie uns einfach an! office@theatergruenesosse.de oder 069 450554

Spiel: Kathrin Marder, Friederike Schreiber
Regie: Leandro Kees
Dramaturgie: Ossian Hain
Filmteam: Ausstattung: Patrick Bartsch
Sound: Nelson Coelho da Silva
Filmregie, Kamera, Schnitt: Nikolai Knackmus
Produktion: Detlef Köhler / Dauer: 50 Min.
News
17. Juni 2022
EinLADEN!
12. Januar 2022
Stadtforscher:innen
15. Dezember 2021
Rückblick (Besinnung)
23. September 2021
Ein Programm für den Herbst
1. Juli 2020
Das Fest der jungen Ensembles
13. März 2020
Karfunkel-Preisverleihung abgesagt!
12. Januar 2020
Neujahrsempfang im Theaterhaus Frankfurt am 24.1.2020
10. Januar 2020
Highlights des Halbjahrs – Das aktuelle Programm
9. Dezember 2019
Die hat ja gar nichts an (Webseite Relaunch)
27. November 2019
Theaterprojekt: Berufsschulzentrum Darmstadt
28. Oktober 2019
Der Beginn einer großartigen Spielzeit
21. Juli 2019
Die nächste Premiere
21. Juli 2019