ab 13 Jahren / Theaterbühne / Open-Air

Ein Beitrag zur Allgemeinbildung

VideoClip Sex Drugs

Spiel: Kathrin Marder, Friederike Schreiber
Regie: Leandro Kees
Dramaturgie: Ossian Hain
Bühne: Detlef Köhler
Kostüm: Patrick Bartsch
Regieassistenz: Philipp Kehder
Mit Unterstützung von: Paintball Paradise, Sarah Castello

V O R S T E L L U N G E N
Juli
11.07.2023
10:00
Theaterhaus Frankfurt
12.07.2023
10:00
Theaterhaus Frankfurt
13.07.2023
10:00
Theaterhaus Frankfurt

Theater und Pädagogik! Glückliche Hochzeit oder vorprogrammierte Katastrophe?

Das TheaterGrueneSosse macht die Bühne zum Bildungsort und klärt über fünf ausgewählte Themenbereiche auf, die ansonsten in der Schule möglicherweise zu kurz kämen, und zwar mit den modernsten didaktischen Mitteln, die das Theater zu bieten hat, sowie auch… nee… warte mal… da fehlt was… lasst uns nochmal anfangen:

Das TheaterGrueneSosse erschafft auf der Bühne eine echte Perle der Jugendbildung. Es entdeckt nach langer, langer Forschungsarbeit das verloren geglaubte Bindeglied der Allgemeinbildung wieder.

Warum war John Lennon oft nackt? Wieviel Geld darf man haben? Ist Sekttrinken noch Kultur? Wie brav muss ein Schneewittchen sein? Sind Waffen OK, wenn man damit Kunst macht? Was verdienen Frauen in Deutschland? Wer darf Geschichte schreiben? Ist jeder Kioskbesitzer ein Dealer? Was soll man wissen? Was verstehen?

Hier geht es zum Film zum Stück

Das Theater Grüne Soße geht in die Bildungsoffensive

Der Titel geht im Grunde gar nicht. „Sex, Drugs, Geschichte, Ethik & Rock ’n‘ Roll“, das ist einfach zu sperrig. Es sei denn, man liest das so, wie Siebt- oder Achtklässler ihre Stundenplan herunterbeten. In der fünften Stunde also wäre Rock ’n‘ Roll dran. Das sieht bei Friederike Schreiber und Kathrin Marder dann so aus: Sie schlendern, die Lippen geschürzt, die Haare über der schwarzen Lederjacke offen und die Sonnenbrille auf der Nase, lasziv nach vorn an den Bühnenrand und packen aus. Zwei gruselig echt aussehende Paintball-Gewehre. Und während es peng, peng, peng, an die Tafel knallt, spätestens da ahnt man, dass die Sache nicht gar so ungefährlich ist. Das Farbeschießen nicht und das so Theatermachen auch nicht.

– Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.09.2018

Sex, Drugs, Geschichte, Ethik und Rock´n´Roll ist ein Bühnenstück.

Das Stück sollte in Theaterräumen aufgeführt werden. Dort benötigen wir Ton und Lichtanlage.
Hier ist der Studiobühne der Vorzug gegenüber einer Bühne mit Rampe zu geben.
Das Licht beeinhaltet neben allgemeinem Grundlicht, verschiedenen Farbstimmungen, die mit LED Scheinwerfern erzeugt wurden und Gegenlicht

Das Stück sollte in Räumen gezeigt werden, die eine Sicht auf den Boden ermöglichen. Der Raum muss vollständig verdunkelbar sein.

Zum Ende der Vorstellung wird das Flipchart mit Paintball Kugeln beschossen, diese Kugeln sind mit einer Farbemulsion gefüllt, die sich sehr leicht mit Wasser entfernen lässt, die Hüllen bestehen aus Maisstärke und sind biologisch abbaubar.

 

B Ü H N E

M A P P E

B E G L E I T H E F T