Ab 7 Jahren
Theaterbühne

Ich lüge nie. Ich kann gar nicht lügen.

Es rumpelt und rauscht, krächzt und kracht und dann sind sie da. Drei Figuren, die alles sein können – Menschen, Tiere, Worte oder Fabelwesen. Sie surfen am Gaumensegel, fabulieren und prahlen, stottern und schweigen… sie erzählen vom Ursprung der Welt, oder aber vom Ursprung der Sprache. Oder aber sie springen von Ursprung zu Ursprung, sie schichten Geschichten, sie verstricken sich in raffinierten Lügennetzen bis alle Stricke reißen und dann… Dann muss
man eben neu ansetzen: Kannst du mich mal was fragen? Kannst du etwas sagen, das noch nie vorher gesagt wurde? Kannst du auch einfach mal nichts sagen?
Fantasievoll und eigensinnig spielt „Tiere die lügen“ mit Möglichkeiten und Grenzen der Sprache. Die Performance versucht sich lustvoll an einer Umordnung, indem sie zeigt, wie Sprache Grenzen setzt und das Publikum dazu ermutigt seine eigene Sprache zu finden.

Ein musikalisch-philosophisches Stück für alle ab 7 Jahren, die Freude am Fabulieren haben, die es lieben, viele Worte zu verlieren oder sie anderen im Mund herumzudrehen. Ein Stück über die Macht der Bezeichnung und die Freiheit, sich selbst zu nennen.

„Dass alles auf eine ganz unbändige Art sich am Theater freut, macht sehr, sehr gute Laune. […] „Tiere, die lügen“ könnte man als Wagnis sehen, im Theater für Junges Publikum hinter alle Konventionen zu treten. Man könnte aber auch fragen: Wo, wenn nicht da, sollte man dem Publikum zutrauen, eine unbeschränkte Phantasie zu haben.“ – F.A.Z

„‚Tiere, die lügen‘ bereitet ein in jeder Hinsicht phantastisches Stündchen Vergnügen, das zumindest nach oben keinerlei Altersbeschränkung kennt. Ein munteres, aber auch wagemutiges Spiel im  Vertrauen auf die eigene Phantasie.“ – Strandgut

M A P P E

Regie: Liljan Halfen
Dramaturgie: Hanna Steinmair
Konzept und Text: Ensemble
Spiel: Ossian Hain, Amelie Neumann, Friederike Schreiber
Bühne und Kostüme: Sandra Li Maennel Saavedra
Musik: Amelie Neumann
Assistenz: Susanne Maruschke
Vermittlung: Kathrin Marder, Christiane Alfers, Verena Specht-Ronique
Produktionsleitung: Detlef Köhler
Leitung Recherchephase zu Textentwicklung und szenischem Material: Franziska Henschel