Ab 8 Jahren / 2. Klasse
Theater-LKW (Open-Air)
Von Wiegenliedern und Warenketten
Regie: Liljan Halfen
Spiel: Friederike Schreiber
Bühne: Sandra Li Maennel
Dramaturgie: Ossian Hain
Vermittlung: Christiane Alfers, Verena Specht-Ronique
Video: Merlin Heidenreich, Liljan Halfen
Übersetzung: Yuriy Kusen
Produktion: Detlef Köhler
V O R S T E L L U N G E N |
Mai |
09.05.2023 10:00 Schulhof Theodor Fliedner Schule Wiesbaden |
10.05.2023 10:00 Schulhof Theodor Fliedner Schule Wiesbaden |
10.05.2023 11:50 Schulhof Theodor Fliedner Schule Wiesbaden |
16.05.2023 11:00 Schulhof Wiesbaden |
Juli |
08.07.2023 14:00 Marktplatz Butzbach WIR Vielfaltszentrum |
15.07.2023 14:00 Marktplatz Bad Vilbel WIR Vielfaltszentrum |
22.07.2023 14:00 Marktplatz Büdingen WIR Vielfaltszentrum |
September |
18.09.2023 10:00 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
18.09.2023 12:00 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
19.09.2023 10:00 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
19.09.2023 12:00 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
20.09.2023 08:30 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
20.09.2023 10:00 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
20.09.2023 12:00 Heinrich von Kleist Schule Eschborn |
Juli |
05.07.2024 11:00 Stadttheater Aschaffenburg |
05.07.2024 16:00 Stadttheater Aschaffenburg |


Wir haben einen Truck gekauft. Wir haben Fragen im Gepäck. Und eine Kamera. Wir fahren los. Auf die Autobahn. Wir suchen Menschen, die unterwegs zu
Hause sind – auf den Straßen durch Europa, an den Raststätten, am Steuer der LKWs. Welche Geschichten erzählen sie? Wir treffen diejenigen, die tagtäglich Grenzen überqueren. Die ihr Schlafzimmer, Wohnzimmer und ihre Küche immer mit sich führen. Die ihren Alltag auf Rastplätzen verbringen, dort waschen, kochen, schlafen. Warten. Wir werden eingeladen von Wäschewaschern und Bildermalerinnen, von stolzen Flaschensammlern, wütenden Suppenköchen, von Casinobesitzerinnen und Aprikosenliebhabern.
Für alle ab 8 Jahren hat das TheaterGrueneSosse sich auf den Weg gemacht und zwischen Staub und Öl Geschichten gesammelt, die vom Fernweh erzählen und
vom Vermissen der Heimat, ungerechten Arbeitsbedingungen und echter Freundschaft. Poetisch aber ohne Pathos erzählt Friederike Schreiber in ihrem Truck auf Schulhöfen und Marktplätzen von unglaublichen Begegnungen und Missverständnissen, von der Schwierigkeit die richtigen Worte und die richtige Übersetzung zu finden, aber auch von der Freude am Aufbrechen und Ankommen.
„Großartig. […] Man ist oft sehr gerührt, man muss lachen, Schreiber trifft die unterschiedlichen Charaktere, die, man spürt es, ihr alle ans Herz gewachsen sind. Und die globalisierte Welt rückt auf der Lkw-Rampe zusammen. […] Regisseurin Liljan Halfen [beweist] sich damit ein weiteres Mal als kluge neue Stimme im jungen Theater.“ – FAZ
„Theater, das für Kinder entwickelt ist, erzählt nur selten unmittelbar realistisch. Meist findet sich zumindest eine Prise Phantastisch-Märchenhaftes in einzelnen Szenen. Überraschend fest an die Realität gebunden bleibt hingegen das neue, von Liljan Halfen (Regie) und Friederike Schreiber (Spiel) am Theater Gruene Sosse entwickelte Stück „Truckermärchen. Von Wiegenliedern und Warenketten“. Der Titel verknüpft bereits Idyllisches mit ökonomischen Fachbegriffen. Die Welt ist komplex, das wissen auch Kinder.“ – Frankfurter Rundschau
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.


News
17. Juni 2022
EinLADEN!
12. Januar 2022
Stadtforscher:innen
15. Dezember 2021
Rückblick (Besinnung)
23. September 2021
Ein Programm für den Herbst
1. Juli 2020
Das Fest der jungen Ensembles
13. März 2020
Karfunkel-Preisverleihung abgesagt!
12. Januar 2020
Neujahrsempfang im Theaterhaus Frankfurt am 24.1.2020
10. Januar 2020
Highlights des Halbjahrs – Das aktuelle Programm
9. Dezember 2019
Die hat ja gar nichts an (Webseite Relaunch)
27. November 2019
Theaterprojekt: Berufsschulzentrum Darmstadt
28. Oktober 2019
Der Beginn einer großartigen Spielzeit
21. Juli 2019
Die nächste Premiere
21. Juli 2019