Kleiner Klaus, großer Klaus
Früher waren alle Großmütter böse und die Menschen gierig und gemein.
„Früher“ lag gleich neben unserem Dorf. Da lebten zwei Männer, die beide den gleichen Namen hatten und Klaus hießen. Aber der eine besaß drei Pferde und der andere nur eins, darum nannte man den mit drei Pferden den Großen Klaus und den mit einem den Kleinen Klaus. Die ganze Woche über musste der Kleine Klaus für den Großen Klaus pflügen und ihm dafür sein einziges Pferd borgen. Der Große Klaus borgte ihm dagegen seine drei Pferde nur für den Sonntag und pflügen musste er auch noch alleine. Aber das bereitete dem Kleinen Klaus keinen Verdruss, denn am Sonntag hatte er alle Pferde für sich allein und heute ist so ein Sonntag: „Hü, alle meine Pferde!“. Da kommt der Große Klaus vorbei und sagt: „Das darfst du nicht sagen, dir ist nur das eine Pferd und wenn du es noch einmal sagst, dann haue ich dein Pferd vor den Kopf, dass es tot umfällt“. Mit drei Holzpferden, einem Topf Kartoffeln und einem russischen Akkordeonspieler, der auch Klaus heißt, erzählt das TheaterGrueneSosse eine richtige Geschichte von früher, in der die Großmütter noch böse waren und die Menschen gierig und gemein. Wie einer aus der größten Not den größten Gewinn macht – Theater frei nach dem Märchen von H. C. Andersen.
Vorschule, 1. Klasse
Grundschule, Unterstufe
Regie: Taki Papaconstantinou, Theater Katerland CH
Textfassung: Taki Papaconstantinou und Ensemble
Spiel: Friederike Schreiber, Alexandre Bytchkov, Willy Combecher, Sigi Herold
Musik: Alexandre Bytchkov
Assistenz: Tamara Reichle, Nadja Blickle
Kostüme: Catherine Decelle
Bühne: Detlef Köhler
Dauer: 50 Min.
Share:
Aktuelle Vorstellungen:
Juli
FR 04. JUL
15:00
Kleiner Klaus, großer Klaus Märchen-Klassiker
Gastspiel Jugendhaus Bergen, Frankfurt a.M.