Das Publikum spielt mit!
Wir wollen möglichst vielen Kindern und Jugendlichen Zugang zu unserem Theater öffnen. Jede*r hat das Recht, an Kultur teilzuhaben!
Deshalb stellen unsere Vermittlungskünstler*innen den Kontakt her: Zwischen Schauspieler*innen und Zuschauer*innen. Zwischen verschiedenen jungen Menschen, die gemeinsam Theaterstücke entwickeln. Zwischen Lehrer*innen und Theaterstücken.
Projekte
Seit vielen Jahren arbeitete das TheaterGrueneSosse mit Schulen und anderen Einrichtungen zusammen, um besondere Theaterprojekte möglich zu machen.
Fortbildung "Theater sehen!"
Neue Termine im Oktober, November und Dezember!

Pixeltower
Praxistag Theater an der IGS Herder

Wir suchen
BABBEL BUBBLE
In Kooperation mit dem VbFF

24.04.2025
Kulturkoffer-Netzwerktreffen
Partizipation in der Kulturellen Bildung

28.02.2025
Theaterlabore
Was ihr uns gebt

07.-08.03.2025
Netzwerk Treffen
Forschung im Kinder- & Jugendtheater

25. Juli 2024
Möge die Kraft mit Euch sein!
Energieforschunstage 2024

22. Februar 2024
Forschungstage
Vermittlungskunst im Fokus

19. September 2023 (TGS Blog)
What the fu** means JourNutz?
oder: Wie man ein Theater plant

18. Juli 2023
Kapert das Theater!
Projektwoche vom 24.-28. Juli 2023

01. Juni 2023
EinLADEN! - Ein Projektbericht
Das TheaterGrueneSosse hat einen Laden in der Innnenstadt gemietet.

Die jungen Ensembles
Das Herz der Vermittlung am TheaterGrueneSosse ist die Arbeit in den Jungen Ensembles. Hier spielen Kinder und Jugendliche mit professioneller Begleitung Theater und entwickeln ihre eigenen Ideen. In der Regel proben sie regelmäßig, und entwickeln in einem Jahr eine Aufführung. Die Jungen Ensembles arbeiten häufig interdisziplinär, das heißt, unter Einbeziehung verschiedener Künste wie bildender Kunst, Video oder Musik. Die Gruppen bleiben oft über viele Jahre bestehen und entwickeln sich stetig weiter.

LöwenEnsemble
Das LöwenEnsemble ist die älteste aktive Gruppe am TheaterGrueneSosse. Seine Arbeiten sind geprägt durch: Starke Bilder, radikale Ehrlichkeit, zarte Alltäglichkeit, Mut zur Assoziation,
einen merklichen Hang zur Kulinarik, Eltern-Entwaffnung, Gleichaltrigen-Bespiegelung, eine
intensive Auseinandersetzung mit Themen von Identität, Zwang und den Möglichkeiten, sich selbst zu erfinden.

KnallerbsenEnsemble
Unter den “Knallerbsen” versammeln sich aktuell zwischen 9 und 13 Jahren: Aaron, Anna, Ante, Elisa, Elisio, Lasse, Lisbeth, Lisia, Lya, Sara, Simón, Taliah, Valentina. Das Ensemble wurde von den beiden Spielleiter*innen Christiane Alfers und Detlef Köhler in Tradition des GoldfischEnsembles – einer über zehn Jahre bestehenden Gruppe am TheaterGrueneSosse – kurz vor der Corona-Krise ins Leben gerufen, und hat 2022 sein erstes Stück live zeigen können.