KnallerbsenEnsemble

Unter den Knallerbsen versammeln sich aktuell diese Kinder zwischen 9 und 13 Jahren: Aaron, Anna, Ante, Elisa, Elisio, Lasse, Lisbeth, Lisia, Lya, Sara, Simón, Taliah, Valentina
Das Knallerbsen-Ensemble steht in der Tradition des GoldfischEnsembles, das unterstützt von Christiane Alfers und Detlef Köhler über zehn Jahre lang im TheaterGrueneSosse spielte, und wurde kurz vor der Corona-Krise ins Leben gerufen. 2022 konnten die jungen Spieler*innen ihr erstes Stück live zeigen: In Oooooh! Wie süüüüüüüüß! ging es um das Nebeneinander von Menschen und Tieren, und das Durcheinander von Stadt und Theater.
In dieser Spielzeit beschäftigen sie sich, angelehnt ans Spielzeitthema, mit Banden. Aber: Moment mal. Wie kann aus einem Theaterensemble eine Bande werden? Geht das überhaupt? Oder tun wir einfach so, als ob wir eine Bande sind? Und machen „verbotene“ Dinge. Oder wir werden eine Detektivbande? Dazu brauchen wir einen neuen Namen, ein Erkennungszeichen, eine Geheimsprache und ein Hauptquartier. Wir bestehen Mutproben und singen Bandenlieder. Mit dem Publikum. Falls es das Aufnahmeritual besteht... Die Knallerbsen kommen freiwillig und möglichst selbständig ins Theater. Sie erarbeiten ihre Stücke in einem gemeinsamen künstlerischen Prozess. Ausgehend von einem Thema entstehen Fragen und Spielideen. Die Spieler*innen bringen in den Proben persönliche Erlebnisse ein. Oder sie erfinden Geschichten, szenische Skizzen und Choreografien, die ausprobiert, verändert und zu einem Stück verdichtet werden. Die Erwachsenen greifen Impulse der Kinder auf oder schlagen Formen vor. Im Prozess stellen die Kinder die Vorannahmen der Erwachsenen immer wieder überraschend in Frage. Das Ensemble ist ein Freiheitsraum für die Kinder als auch für die Erwachsenen, künstlerische Methoden auszuprobieren, miteinander zu wachsen und im engen Kontakt, die eigenen Bilder und Vorstellungen zu überprüfen und zu reflektieren.