
Das TheaterGrueneSosse ist ein mobiles Repertoiretheater mit fester Spielstätte im Theaterhaus Frankfurt und im Löwenhof. Es steht für qualitativ hochwertiges, zeitgenössisches Theater für und mit jungem Publikum. Es werden Stücke für Kinder ab 4 Jahren gezeigt und Theaterstücke mit Kindern und Jugendlichen ab 7 Jahren produziert.
Das TheaterGrueneSosse arbeitet seit 38 Jahre kontinuierlich in Frankfurt am Main.
Neben unseren turnusmäßig stattfindenden Vorstellungen im Theaterhaus Frankfurt und im Löwenhof spielen wir überall: In Theatern, Bürgerhäusern und Stadthallen, Kulturzentren und Schulen.
Zwei Ideen prägen unsere Bühnenstücke: Erstens glauben wir an Geschichten, an ihre Bedeutung und Gemeinschaft erzeugende Kraft. Und zweitens ist jede Produktion der Versuch, nach neuen Theatermitteln und -inhalten zu forschen. Elemente von Tanz, Performance und autobiographischem Theater finden Eingang. Durch das Prinzip der wechselnden Regie werden immer neue ästhetische Handschriften entwickelt, und mit unserer Auffassung und Erfahrung von Welt in Kontakt gebracht.
Wir sind ein spezielles Theater und wir sind ein politisches Theater, nicht in dem Sinne, dass wir uns über konkrete politische Angelegenheiten zu Wort melden, sondern weil wir entschieden haben, Theater für junges Publikum zu machen. Wir wollen mit jungen Menschen gemeinsam herausfinden, was es heißt, in einer komplexen, von undurchsichtigen Codes, Individualisierungs- und Autonomiebehauptung durchsetzten Welt, die eigene Identität zu definieren und einen Standpunkt zu finden.
Theater und Pädagogik werden dabei als Teil desselben künstlerischen Prozesses verstanden. In drei jungen Ensembles, die jeweils eine Produktion im Jahr erarbeiten, in zahlreichen Workshops sowie in verschiedenen Projekten bringen wir Kinder und Jugendliche zum Theater-Spielen. Immer wieder nehmen die jungen Menschen Einfluss auf die laufenden Produktionen, als Partner und Partnerinnen in Recherchen, als Probenpublikum, sowie in ihren eigenen Arbeiten zu ähnlichen Themen.
Links und Material
Aktuelles
In der Spielzeit 18/19 erarbeite das TheaterGrueneSosse über einen von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Doppelpass+ “Über.Land” je eine Produktion gemeinsam mit dem Hessischen Landestheater Marburg (“Hans im Glück”) und dem überzwerg – Theater am Kästnerplatz (“Mädchen wie die”).
In den letzten Jahren gastierten unsere Stücke vielfach auf internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals: 2017-2019 unter anderem in der Türkei, in Indien in Chennnai, Bangalore und Ahmedabad, und in Liechtenstein. 2018 wurde das TheaterGrueneSosse zudem mit dem KARFUNKEL – Preis der Stadt Frankfurt (Zertrennt / Als wir verschwanden) und dem Ottweiler Theaterpreis (Heinrich der Fünfte) ausgezeichnet.
Das TheaterGrueneSosse befindet sich derzeit in einem inhaltlichen und personellen Übergang: Das bisherige Team Combecher/Herold/Köhler hat das TheaterGrueneSosse geöffnet, so dass es kollektiv durch das „Forum“ geleitet wird, in dem sich die künstlerischen und pädagogischen Mitarbeiter*innen versammeln. Detlef Köhler ist der Geschäftsführer.
2019 gründete das TheaterGrueneSosse mit dem “Knallerbsen-Ensemble” ein drittes Laienensemble für Kinder. In diesem Umfang ist das Engagement für partizipatives Theater in der Region ein Alleinstellungsmerkmal.
Mehr und mehr engagiert sich das TheaterGrueneSosse als kreatives und strukturelles Gravitationszentrum der Kinder- und Jugendtheaterregion. Neben den bereits genannten Kooperationen recherchiert und produziert es gemeinsam mit der jungen Truppe MONSTRA, und ist stetig tätig in Gremien von Assitej, Flux und dem 2019 gegründeten Verein Paradiesvogel.
News
17. Juni 2022
EinLADEN!
12. Januar 2022
Stadtforscher:innen
15. Dezember 2021
Rückblick (Besinnung)
23. September 2021
Ein Programm für den Herbst
1. Juli 2020
Das Fest der jungen Ensembles
13. März 2020
Karfunkel-Preisverleihung abgesagt!
12. Januar 2020
Neujahrsempfang im Theaterhaus Frankfurt am 24.1.2020
10. Januar 2020
Highlights des Halbjahrs – Das aktuelle Programm
9. Dezember 2019
Die hat ja gar nichts an (Webseite Relaunch)
27. November 2019
Theaterprojekt: Berufsschulzentrum Darmstadt
28. Oktober 2019
Der Beginn einer großartigen Spielzeit
21. Juli 2019
Die nächste Premiere
21. Juli 2019