13. November 2024
Netzwerk Treffen
Forschung im Kinder- und Jugendtheater
Das Netzwerktreffen bietet die Möglichkeit zum internen und externen Austausch und zur Vernetzung. Am ersten Tag wollen wir allen durch ein MITBRINGSEL FORMAT die Möglichkeit geben, eigene Themen, Fragestellungen und künstlerisch-forschende Prozesse vorzustellen und daraus resultierende Fragen und Statements in Kleingruppen zu vertiefen. Am Ende des ersten Tages gibt es Raum dafür, wie es im Netzwerk weitergehen soll.
Der zweite Tag folgt einem Themenschwerpunkt und der Frage, inwiefern wir mit künstlerisch-forschenden Prozessen und Strategien intergenerationale Begegnungsräume schaffen können. Hierfür wollen wir alle Netzwerk*innen und Gäste einladen im Rahmen der WER WIE WAS WARUM ARENA ihre Positionen & Fragen vorzustellen und sich im Anschluss in wechselnden Kleingruppen auszutauschen.
Parallel zum Netzwerktreffen findet das 31. Internationale Theaterfestival für Junges Publikum Rhein-Main Starke Stücke statt. Im Rahmen des Festivals sind an beiden Tagen gemeinsame Theaterbesuche möglich.
Außerdem wollen wir das Netzwerk in die Junge Theaterwerkstatt im Zoo einladen, ein Modellprojekt, das 2024/25 an der Zukunft des Kinder- und Jugendtheater forscht.
In einer externen Session wollen wir dem Netzwerk die Möglichkeit geben, im Rahmenprogramm des Starke Stücke-Festivals sichtbar zu werden, um hier weiteren Austausch zu ermöglichen.
Gerne verweisen wir auch auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen des Frauenreferats zum Internationalen Frauentag am 08. März
Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenlos. Theaterkarten werden von uns reserviert und müssen vor Ort individuell bezahlt werden.
Um Voranmeldungen und Kartenwünsche an office@theatergruenesosse.de wird bis spätestens 21.02. gebeten!
Einen vorläufigen Zeitplan sowie die Fragen für WER WIE WAS WARUM ARENA entnehmen Sie bitte den nebenstehenden PDFs.
Netzwerktreffen - Forschung im Kinder- und Jugendtheater
WANN: 07.03., 12-18 Uhr / 08.03., 10-14 Uhr
WO: TheaterGrueneSosse & Junge Theaterwerkstatt am Zoo
WER: Alle bereits aktiven Netzwerker*innen wie alle Interessierten und
Neueinsteigende, sowie teilweise Besucher*innen des "Starke Stücke"-Festivals.
