Eintagsfliegen
Eigenproduktion des LöwenEnsembles 2025 // Premiere: 23.05.2025
Wir haben alle eine eigene Geschichte, aber trotzdem sind wir irgendwie gleich.
Wir haben alle eine Vergangenheit, eine Gegenwart, eine Zukunft und befinden uns irgendwo im Mittendrin.
Die acht Jugendlichen des LöwenEnsembles beschäftigen sich, erstmals unter eigener Leitung, mit dem Thema, das sie alle angeht: Jugend.
Wenn das Leben wie ein kleiner Punkt im Universum wirkt, fast wie das Leben einer Eintagsfliege, dann stellt man sich ganz viele Fragen und sucht zugleich nach Antworten. Genau das tun auch die Jugendlichen beim Schreiben dieses Stücks.
In ihrem chaotisch, kreativen Arbeitsprozess suchen die Jugendlichen in ihren eigenen Köpfen und in denen Anderer nach Themen, Ideen und kreativen Denkanstößen. Vor allem tiefgründige Fragen des Älterwerdens beschäftigen sie.
Trotz stetiger Unterstützung des TheaterGrueneSosse, ist Eintagsfliegen das erste Stück, das völlig eigenständig den Köpfen und Herzen des Ensembles entsprungen ist - und wird so zu einem einmaligen Erlebnis.
Sensible Inhalte
Thematisierung von Sex, Party, Jugend, Bodyshaming.
Textliche Schilderung von
- Sex/Sexuelle Handlungen
Szenische Darstellung von
- Bodyshaming
Reproduktion von klassistischer, diskriminierender und sexistischer Sprache.
Sensorische Hinweise
Einsatz von Licht
- Es gibt während der Inszenierung immer wieder schnelle Lichtwechsel.
Sonstiges
- Auf der Bühne werden Zigaretten geraucht.
Mittel- und Oberstufe
Erwachsene
Spiel: Franz, Isa, Lisia, Lya, Nike, Stella, Valentina, Vera
Regie, Ausstattung und Lichtkonzept: LöwenEnsemble
Bühne: Lars Löffler
Prozessbegleitung/Coaching: Kathrin Marder
Produktionsleitung: Christiane Alfers
Dauer: ca. 70 Min.
Share: